Die Ziele einer Fitnesstrainer B-Lizenz (Fitness- und Gesundheitstrainer) sind vielfältig und umfassen sowohl die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten als auch die Bereitstellung fundierter Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere im Fitnessbereich.
Die Fitnesstrainer B-Lizenz ist die Standardausbildung für alle, die in Vollzeit oder als Nebentätigkeit im Studio, im Verein oder anderen Institutionen als Trainer oder Trainerin arbeiten möchten. Die Ausbildung gibt Dir an sechs Wochenenden ein solides Fundament für den beruflichen Einstieg. Hier sind einige wichtigsten und häufigsten Ziele unserer Absolventen:
Insgesamt soll Dir die Fitnesstrainer B-Lizenz eine solide Grundlage bieten, um ihre Leidenschaft für Fitness in eine erfüllende und erfolgreiche berufliche Laufbahn umzusetzen und einen positiven Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden ihrer Kunden zu leisten.
Eine Verlängerung der Lizenz ist nicht erforderlich.
Übrigens: unsere Durchhaltequote liegt bei 99 %, und darauf sind wir sehr stolz!
Hier findest Du eine klare Strukturierung der Inhalte der Fitnesstrainer B-Lizenz nach den einzelnen Wochenenden gegliedert:
1. Teil
Muskelanatomie: Aufbau, Funktion, Energiebereitstellung
Allgemeine Anatomie: Knochen, Skelett, Gelenke
Untere Extremitäten: Knie- u. Hüftanatomie und Beinmuskeln
Praxis: Zirkeltraining; Beintraining mit Hanteln und Kabelzug
------------------------------------------------------------------
2. Teil:
Krafttraining: Trainingslehre, -methoden, -formen, -prinzipien, Trainingsziele
Ausgewählte Sportverletzungen und Training;
Beweglichkeit / Dehnen: warum, wann, wie lange dehnen?
Praxis: Dehnen; Brust-, Rücken- und Armtraining mit Hanteln und Kabelzug
------------------------------------------------------------------
3. Teil:
Training mit älteren Menschen, Schwangeren und Kindern;
Schulteranatomie und Rumpfmuskulatur
Praxis: Training an den Geräten für Gesäß und Beine
Special: Kommunikation, Dienstleistung, Verkauf
------------------------------------------------------------------
4. Teil:
Herz-Kreislauf-System: Risikofaktoren, Erkrankungen
Ausdauertraining: Trainingsformen, Trainingsplanung
Praxis: Ergometertraining mit Pulskontrolle
------------------------------------------------------------------
5. Teil:
Spezielle Kenntnisse für Fitnesstrainer: Aufgaben im Fitneßstudio, Qualitätssicherung, Kundeneinführung, Group Fitness;
Saunakunde
Wirbelsäule: Anatomie, Erkrankungen und Training
Praxis: Methoden der Trainingsintensivierung
------------------------------------------------------------------
6. Teil:
Grundlagen der Ernährung: Nährstoffe, Stoffwechsel
Sporternährung statt Diäten; Ernährungsberatung im
Fitnessstudio;
Praxis: Training an den Geräten für den Oberkörper
------------------------------------------------------------------
Prüfungsvorbereitung (optional):
Trainingspläne, Prüfungsvorbereitung, Übungsklausur.
Praxis: Fehleranalyse
Die Teilnahme ist nicht verpflichtend. Die Anmeldung erfolgt intern im Lehrgang.
Neben ausführlichen Lehrbriefen im Druckformat stehen auch Online-Lehrbriefe mit Prüfungsvorbereitungsfragen zur Verfügung.
Bitte immer Sportzeug mitbringen!
Der Lernstoff verlangt keinerlei Vorkenntnisse. Nützlich ist Trainingserfahrung an den Geräten. Sportlichkeit und die Bereitschaft, sich auch in theoretische Sachverhalte einzuarbeiten, werden vorausgesetzt.
Eine Fitnesstrainer C-Lizenz ist ebenfalls nicht erforderlich.
Übrigens: unsere Durchhaltequote liegt bei 99 %, und darauf sind wir sehr stolz!
Wochenendkurs:
6 Wochenenden mit je 16 Unterrichtseinheiten, samstags und sonntags von 9 - 16 Uhr;
optional: Prüfungsvorbereitungstag,
Fitnesstrainer B-Lizenz (Fitness- und - und Gesundheitstrainer).
Die Prüfung erfolgt mündlich, schriftlich und praktisch.
Für die Zulassung zur Prüfung müssen alle Kursteile besucht werden. Sollte ein Kursteil fehlen, kann er in einem der nachfolgenden Kurse nachgeholt werden.
Der Abschluss entspricht der Qualifikationsstufe 3 des EQF.
Der Abschluss dieses Kurses wird im Ausbildungssystem des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anerkannt. Absolvent*innen können somit an einem verkürzten Sonderlehrgang für Fitnesstrainer*innen zum Erwerb der Rehasport-Qualifikation teilnehmen.
Hier finden Sie die Bescheinigung DBS.
Es besteht zudem die Möglichkeit, Absolventen dieser B-Lizenz den Lehrgang als Zugangsqualifikation zu einem Reha-Lehrgang beim Verband "Rehasport Deutschland" per Einzelfallentscheidung zuzulassen.
Wochenendkurs Oktober 2025 (Quereinstieg möglich!)
04./05. Oktober 2025
08./09. November 2025
29./30. November 2025
13./14. Dezember 2025
10./11. Januar 2026
31. Januar /01. Februar 2026
Prüfungsvorbereitung (optional): Sa., 14. Februar 2026
Prüfung: Samstag, 28. Februar 2026
Wochenendkurs März 2026
14./15. März 2026
11./12. April 2026
09./10. Mai 2026
06./07. Juni 2026
27./28. Juni 2026
11./12. Juli 2026
Prüfungsvorbereitung (optional): Sa., 25. Juli 2026
Prüfung: Samstag, 8. August 2026
Unser Angebotspreis:
Komplettzahlung:
Special: 1100,00 Euro (statt 1350,00 Euro)
Ratenzahlung:
Sechs Raten á 195,00 Euro (statt 220,00 Euro) zum Monatsersten.
Das Angebot umfasst die Seminarunterlagen (Papier und Online) und die Prüfungsgebühr.
Der Prüfungsvorbereitungstag kostet 99,00 Euro. Die Anmeldung dazu läuft lehrgangsintern.
Der Kurs ist von der Mehrwertsteuer befreit.
Max. Teilnehmerzahl: 16
ProVital Fitness- und Gesundheitszentrum
Meesenstiege 54 b
48165 Münster
Voraussetzung
Trainingserfahrung im Fitnessbereich
Termine bzw. Dauer
Wochenendkurs ab 4./5. Oktober 2025 (Quereinstieg möglich!)
oder ab 14./15. März 2026
6 Wochenenden (je eins im Monat)
Schulungsort
ProVital Fitness- und Gesundheitszentrum
Meesenstiege 54 b
48165 Münster
Kosten
ANGEBOTSPREIS:
Special: Euro 1100,00 (statt 1350,00)
Ratenzahlung: 6 x Euro 195,00 (statt 220,00)
Abschluss
Fitnesstrainer B-Lizenz (Fitness- und Gesundheitstrainer)
Noch Fragen?
Wir beraten Sie unverbindlich!
Tel.: +49 2501 9583485
info@fitness-akademie.de